Eine Idee für schlanke Projekte

Die MVP-Strategie

Beim Start eines neuen Projekts wie z.B. einer Webseite, einer App oder eines anderen Produkts gibt es viele Ideen und Features, die man am Liebsten sofort und auf einmal konzipieren und umsetzen möchte; und natürlich ganz schnell.

Die besten Einfälle hat man meistens sogar erst während des Bauprozesses.
Dies macht viele Konzeptions- und Entwicklungsprozesse extrem langwierig, undynamisch und damit sehr teuer.
Und leider steht man nach einer langen Entwicklungsphase mit einem Produkt da, dass der User nicht versteht und Aufgrund der Vielzahl von Features die Kernfunktionen in den Hintergrund geraten.

Eric Ries hat dafür eine gute Lösung gefunden: Die MVP-Strategie (Minimum Viable Product). Ein MVP besitzt die Basisfeatures, welche das Produkt benötigt, um seinen Zweck zu erfüllen.
Es wird eine Gesamtvision entwickelt und dann Stück für Stück umgesetzt.

Der MVP Prozess

Die MVP-Strategie hat folgende Vorteile:
1. Sie ermöglicht eine schnelle Entwicklung (eines Prototypen) mit den Kernfunktionen, wodurch eine agile Produktentwicklung (also eine sukzessive Weiterentwicklung) möglich ist.
2. Der iterative Prozess erlaubt dem Unternehmen, das Produkt optimal und nah am Kunden durch ständige Usertests zu verbessern und zu erweitern.
3. Man kann immer schnell, flexibel und effektiv auf die jeweiligen learnings der einzelnen „Teilprozesse“ lernen und diese in die weiteren Prozessschritte integrieren.

Durch dieses Vorgehen spart man nicht nur Geld, sondern auch Zeit und befriedigt den Kunden, da man nur die Features entwickelt, die er auch braucht.
Doch wie entscheidet man, welches von den gewünschten Features in welchem  MVP umgesetzt werden sollen? Zuerst sollte man sich für jedes MVP ein Ziel setzen, das erreicht werden soll.
Dann stellt man so genannte Use-Cases auf und konzertiert sich darauf. Am Ende jedes MVP´s wird dann getestet.

„… If you don´t know why and who before come up with what, you´ll end up creating nothing for no one.“

Das folgende Bild zeigt nochmals anschaulich, wie man den MVP Prozess auch beim Backen berücksichtigen kann:

MVP Donuts

Niklas liebt es bestehende Strukturen zu hinterfragen, neue Wege zu definieren und gemeinsam mit Kollegen und Kunden zum Ziel zu kommen. Dies ist nicht nur Teil seines Jobs, es ist ein Teil seiner Lebensphilosophie.

Schreibe einen Kommentar

Erforderliche Felder sind markiert *